Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ost-West-Konflikt
Ost-West-Konflikt,Bez. für die Gegensätze, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter den Siegermächten aufbrachen und zu einer globalen weltpolit. Polarisierung in ein westl. Lager unter der Führung der USA und ein östl. Lager unter der Vorherrschaft der UdSSR (Ostblock) führten (Kalter Krieg); Höhepunkte: Eingliederung der ČSR in das sowjet. Herrschaftssystem 1947/48, Berliner Blockade 1948/49, Koreakrieg 1950-53, Berlinkrise 1958-62, Vietnamkrieg und Kubakrise 1962. Atomares Patt, Entspannungspolitik, der sowjetisch-chines. Konflikt und das Aufkommen der Dritten Welt veränderten den O.-W.-K. Grundsätzlich entspannte er sich aber erst im Zuge des KSZE-Prozesses bes. seit 1985, v. a. nach dem sowjet. Abzug aus Afghanistan 1989. Bereits entschärft durch die sowjet. Politik von Glasnost und Perestroika, wurde dem O.-W.-K. durch den Niedergang der kommunist. Regime in O- und Mitteleuropa 1989/91 und den Zerfall der Sowjetunion 1991 die polit. Grundlage entzogen. Trotz der Überwindung der polit. Spaltung Europas und der Teilung Dtl.s (1989/90) bleiben die gravierenden wirtsch. Unterschiede zw. W-Europa und den ehem. Ostblockstaaten ein ernsthaftes Problem für das weitere Zusammenwachsen Europas. Eine Gefahr stellen auch die zunehmenden ethn., nat. und kulturellen Konflikte in SO-Europa und der ehem. Sowjetunion (Nationalitätenfrage) dar.
▣ Literatur:
Czempiel, E.-O.: Weltpolitik im Umbruch. Das internat. System nach dem Ende des O.-W.-K. München 21993.
Ost-West-Konflikt,Bez. für die Gegensätze, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter den Siegermächten aufbrachen und zu einer globalen weltpolit. Polarisierung in ein westl. Lager unter der Führung der USA und ein östl. Lager unter der Vorherrschaft der UdSSR (Ostblock) führten (Kalter Krieg); Höhepunkte: Eingliederung der ČSR in das sowjet. Herrschaftssystem 1947/48, Berliner Blockade 1948/49, Koreakrieg 1950-53, Berlinkrise 1958-62, Vietnamkrieg und Kubakrise 1962. Atomares Patt, Entspannungspolitik, der sowjetisch-chines. Konflikt und das Aufkommen der Dritten Welt veränderten den O.-W.-K. Grundsätzlich entspannte er sich aber erst im Zuge des KSZE-Prozesses bes. seit 1985, v. a. nach dem sowjet. Abzug aus Afghanistan 1989. Bereits entschärft durch die sowjet. Politik von Glasnost und Perestroika, wurde dem O.-W.-K. durch den Niedergang der kommunist. Regime in O- und Mitteleuropa 1989/91 und den Zerfall der Sowjetunion 1991 die polit. Grundlage entzogen. Trotz der Überwindung der polit. Spaltung Europas und der Teilung Dtl.s (1989/90) bleiben die gravierenden wirtsch. Unterschiede zw. W-Europa und den ehem. Ostblockstaaten ein ernsthaftes Problem für das weitere Zusammenwachsen Europas. Eine Gefahr stellen auch die zunehmenden ethn., nat. und kulturellen Konflikte in SO-Europa und der ehem. Sowjetunion (Nationalitätenfrage) dar.
▣ Literatur:
Czempiel, E.-O.: Weltpolitik im Umbruch. Das internat. System nach dem Ende des O.-W.-K. München 21993.