Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Oeser
Oeser['ø:-] (Öser), Adam Friedrich, Maler und Bildhauer, * Preßburg 17. 2. 1717, ✝ Leipzig 18. 3. 1799; ausgebildet in Wien und Preßburg, ging 1739 nach Dresden; ab 1759 in Leipzig tätig, wo er 1764 Direktor der Kunstakademie und kurfürstl. Hofmaler wurde; schuf dem Spätbarock verpflichtete Altar-, Wand- und Deckenbilder (u. a. in der Nikolaikirche in Leipzig, 1785-96). Bed. ist sein Einfluss auf die Entwicklung des frühen Klassizismus in Dtl. (J. J. Winckelmann, Goethe, G. R. Mengs u. a.). Goethe nahm bei ihm Zeichenunterricht.
Oeser['ø:-] (Öser), Adam Friedrich, Maler und Bildhauer, * Preßburg 17. 2. 1717, ✝ Leipzig 18. 3. 1799; ausgebildet in Wien und Preßburg, ging 1739 nach Dresden; ab 1759 in Leipzig tätig, wo er 1764 Direktor der Kunstakademie und kurfürstl. Hofmaler wurde; schuf dem Spätbarock verpflichtete Altar-, Wand- und Deckenbilder (u. a. in der Nikolaikirche in Leipzig, 1785-96). Bed. ist sein Einfluss auf die Entwicklung des frühen Klassizismus in Dtl. (J. J. Winckelmann, Goethe, G. R. Mengs u. a.). Goethe nahm bei ihm Zeichenunterricht.