Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Neue Einfachheit
Neue Einfachheit,umstrittene Bez. für Bestrebungen zeitgenössischer dt., um 1975 hervorgetretener Komponisten (u. a. P. M. Hamel, H. C. von Dadelsen, M. Trojahn, W. Rihm, H.-J. von Bose, W. von Schweinitz, D. Müller-Siemens), die in Abkehr von der extrem strukturierten seriellen und postseriellen Musik der 50er- und 60er-Jahre wieder mehr auf unmittelbar fassl. Musik abzielen und sich dabei z. T. auch traditioneller Form- und Sprachmittel bedienen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Neue Einfachheit