Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
mittelfristige Finanzplanung
mittelfristige Finạnzplanung (mehrjährige Finanzplanung), die Planung von Einnahmen und Ausgaben des Staates, die als Ergänzung des jährl. Budgets für einen längeren Zeitraum aufgestellt und jährlich aktualisiert wird (gleitende Planung). In Dtl. sind Bund und Länder seit 1967 (Gemeinden seit 1973) verpflichtet, eine fünfjährige Finanzplanung vorzunehmen. Durch die m. F. sollen die Kontinuität der jährl. Haushaltsplanung gefördert und die Erfassung der Folgekosten neuer Budgetansätze gesichert werden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: mittelfristige Finanzplanung