Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Mähdrescher
Mähdrescher,Standarderntemaschine für alle dreschbaren Körnerfrüchte, die im Prinzip aus der Kombination einer Mähmaschine und einer Dreschmaschine besteht. Das mithilfe von bis über 7 m breiten Schneidwerken (z. B. Messerbalkenschneidwerk) geschnittene Gut gelangt über Fördereinrichtungen (z. B. Querförderschnecke, Kettenschrägförderer) in die Dreschtrommel, wo zw. Trommelschlagleisten und Dreschkorb das Korn ausgedroschen wird. Das Korn fällt aus dem Dreschkorb erst auf Siebe, wo es unter Druckwind aus einem Gebläse gereinigt wird, und anschließend in den Korntank. Die Spreu wird ausgeblasen, das Stroh in Ballenform abgeworfen oder klein geschnitten ausgestreut. Der klass. M. lehnt sich bezüglich Dreschwerk, Schüttler und Reinigung eng an die Dreschmaschine an.
Die ersten M. setzte man Ende des 19. Jh. in den USA ein. In Europa wurden 1936 die ersten M. vorgestellt; der endgültige Durchbruch mit völliger Verdrängung der Mähbinder und Dreschmaschinen erfolgte in den 1950er-Jahren.
Mähdrescher,Standarderntemaschine für alle dreschbaren Körnerfrüchte, die im Prinzip aus der Kombination einer Mähmaschine und einer Dreschmaschine besteht. Das mithilfe von bis über 7 m breiten Schneidwerken (z. B. Messerbalkenschneidwerk) geschnittene Gut gelangt über Fördereinrichtungen (z. B. Querförderschnecke, Kettenschrägförderer) in die Dreschtrommel, wo zw. Trommelschlagleisten und Dreschkorb das Korn ausgedroschen wird. Das Korn fällt aus dem Dreschkorb erst auf Siebe, wo es unter Druckwind aus einem Gebläse gereinigt wird, und anschließend in den Korntank. Die Spreu wird ausgeblasen, das Stroh in Ballenform abgeworfen oder klein geschnitten ausgestreut. Der klass. M. lehnt sich bezüglich Dreschwerk, Schüttler und Reinigung eng an die Dreschmaschine an.
Die ersten M. setzte man Ende des 19. Jh. in den USA ein. In Europa wurden 1936 die ersten M. vorgestellt; der endgültige Durchbruch mit völliger Verdrängung der Mähbinder und Dreschmaschinen erfolgte in den 1950er-Jahren.