Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Monodrama
                        
Monodrama,Einpersonenstück monolog. Charakters, auch in Verbindung mit stichwortgebenden Nebenpersonen, Tonband, Telefon (J. Cocteau, »Geliebte Stimme«, 1930; »Das letzte Band«, 1959, S. Beckett). Das M. wurde im 18. Jh. als ein von Instrumentalmusik begleiteter Monolog, z. B. J.-J. Rousseaus »Pygmalion« (1762), geschaffen.
			
		
		Monodrama,Einpersonenstück monolog. Charakters, auch in Verbindung mit stichwortgebenden Nebenpersonen, Tonband, Telefon (J. Cocteau, »Geliebte Stimme«, 1930; »Das letzte Band«, 1959, S. Beckett). Das M. wurde im 18. Jh. als ein von Instrumentalmusik begleiteter Monolog, z. B. J.-J. Rousseaus »Pygmalion« (1762), geschaffen.

