Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Monochord
                        
Monochọrd[grch.] das, seit der Antike und weit über das MA. hinaus benutztes Tonmessgerät aus einem längl. Resonanzkasten mit darüber gespannter, durch einen verschiebbaren Steg teilbarer Saite. Das Verhältnis der Saitenlänge von 1 : 2 ergibt die Oktave, das von 2 : 3 die Quinte usw. Aus einer mittelalterl. Abart des M. entwickelte sich wahrscheinlich das Klavichord.
			
		
		Monochọrd[grch.] das, seit der Antike und weit über das MA. hinaus benutztes Tonmessgerät aus einem längl. Resonanzkasten mit darüber gespannter, durch einen verschiebbaren Steg teilbarer Saite. Das Verhältnis der Saitenlänge von 1 : 2 ergibt die Oktave, das von 2 : 3 die Quinte usw. Aus einer mittelalterl. Abart des M. entwickelte sich wahrscheinlich das Klavichord.

