Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Moeller-Barlow-Krankheit
                        
Moeller-Barlow-Krankheit['mœlər-'bɑ:ləʊ-; nach dem Chirurgen Julius Otto Moeller, * 1819, ✝ 1887, und dem brit. Internisten Thomas Barlow, * 1845, ✝ 1945] (Säuglingsskorbut), v. a. bei Säuglingen und Kleinkindern auftretende Krankheit; dem Skorbut ähnlich, durch Mangel an Vitamin C in der Nahrung bedingt. Sie äußert sich in Blässe und Appetitlosigkeit, Schwellung der Glieder und Gelenke, Blutungen in Haut und Schleimhäuten.
			
		
		Moeller-Barlow-Krankheit['mœlər-'bɑ:ləʊ-; nach dem Chirurgen Julius Otto Moeller, * 1819, ✝ 1887, und dem brit. Internisten Thomas Barlow, * 1845, ✝ 1945] (Säuglingsskorbut), v. a. bei Säuglingen und Kleinkindern auftretende Krankheit; dem Skorbut ähnlich, durch Mangel an Vitamin C in der Nahrung bedingt. Sie äußert sich in Blässe und Appetitlosigkeit, Schwellung der Glieder und Gelenke, Blutungen in Haut und Schleimhäuten.

