Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Minstrel
                        
Mịnstrel[engl. »Gefolgsmann«] der,
1) berufsmäßiger Rezitator und Sänger im mittelalterl. England; oft mit Spielmann und Jongleur gleichgesetzt.
2) in Nordamerika ab Ende des 18. Jh. Bez. für fahrende Spielleute, die Lieder und Tänze der Afroamerikaner vortrugen (mit entspr. Kostümierung und schwarz gefärbtem Gesicht) und deren Lebensgewohnheiten parodierten (Negrominstrelsy). Hieraus entwickelte sich die M.-Show mit einer feststehenden Programmfolge von Liedern, Tänzen, Varieteenummern, Sketchen u. a.
			
		
		Mịnstrel[engl. »Gefolgsmann«] der,
1) berufsmäßiger Rezitator und Sänger im mittelalterl. England; oft mit Spielmann und Jongleur gleichgesetzt.
2) in Nordamerika ab Ende des 18. Jh. Bez. für fahrende Spielleute, die Lieder und Tänze der Afroamerikaner vortrugen (mit entspr. Kostümierung und schwarz gefärbtem Gesicht) und deren Lebensgewohnheiten parodierten (Negrominstrelsy). Hieraus entwickelte sich die M.-Show mit einer feststehenden Programmfolge von Liedern, Tänzen, Varieteenummern, Sketchen u. a.

