Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Medienpolitik
Medi|enpolitik,die Festlegung von Rahmenbedingungen und ordnungspolit. Maßnahmen für die Struktur und Funktion der Massenmedien. Die i. d. R. auf ein Land ausgerichtete M. ist Teil der Kommunikationspolitik, die das Kommunikationssystem als Ganzes (Individual- und Massenkommunikation) beinhaltet. Schwerpunkte der M. sind die Sicherung der Pressefreiheit sowie der Vielfalt und Ausgewogenheit publizist. Aussagen, Konzentrationskontrolle und Begrenzung der Medien- und Meinungsmacht von Medienkonzernen, das Nebeneinander von privaten und öffentlich-rechtl. Veranstaltern in einem dualen Rundfunksystem, Richtliniensetzung für Multimediaangebote sowie der Jugend-, Verbraucher- und Datenschutz. Medienpolit. Kompetenzen und Zuständigkeiten liegen in Dtl. v. a. bei den Ländern (Kulturhoheit der Länder). Der Bund, der den Telekommunikationsbereich regelt, hat die Rahmenkompetenz für das Presse- und Filmwesen.
Literatur:
M. Jäckel Politik u. Medien, hg. v. u. P. Winterhoff-Spurk. Berlin 1994.
Kommunikationspolitik, hg. v. G. W. Wittkämper u. A. Kohl. Darmstadt 1996.
Tonnemacher, J.: Kommunikationspolitik in Dtl. Konstanz 1996.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Medienpolitik