Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Medien
I Medi|en[lat.], Vermittlungssysteme für Informationen aller Art (Nachrichten, Meinungen, Unterhaltung), die durch die neuen Medien starke Erweiterung erfahren haben; i. e. S. die Massenmedien (Massenkommunikation).
II Medi|en,
im Altertum das gebirgige Hochland von NW-Iran mit den Hauptstädten Ekbatana (heute Hamadan) und Rhagai (heute Raj, eine Vorstadt Teherans). Die im 9. Jh. v. Chr. eingewanderten Meder bildeten im 7. Jh. einen Großstaat, der 550 v. Chr. durch Kyros II. Persien einverleibt wurde. Die Meder wurden im Reich der Achaimeniden das zweite Staatsvolk nach den Persern. Der Südteil (Groß-M.) kam nach dem Tod Alexanders d. Gr. (323 v. Chr.) an das Partherreich, in dem im 1. Jh. n. Chr. auch der Nordteil aufging.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Medien