Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Maximinus
Maximinus,röm. Kaiser:
1) Gaius Galerius Valerius M., gen. M. Daia, * in Illyrien, ✝ Tarsus Aug. 313; nahm 310 den Augustustitel an und beherrschte seit Galerius' Tod (311) alle asiat. Reichsteile; setzte die diokletian. Christenverfolgung fort; war nach dem Toleranzedikt des Galerius (311) um die Organisation der heidn. Priesterschaft und antichristl. Agitation bemüht. M. führte 313 Krieg gegen den mit Konstantin d. Gr. verbündeten Licinius und wurde bei Adrianopel geschlagen. Er starb auf dem Rückzug an einer Krankheit.
2) Gaius Julius Verus M., gen. M. Thrax (»der Thraker«), * in Thrakien 173 (?), ✝ bei Aquileja 10. 5. 238; erster Nichtrömer auf dem röm. Kaiserthron: 235 als erster »Soldatenkaiser« in Mainz ausgerufen. M. kämpfte 236/237 erfolgreich gegen Germanen, Sarmaten und Daker. M. wurde von eigenen Soldaten erschlagen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Maximinus