Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Matthäusevangelium
Matthäus|evangelium,Abk. Mt., das erste und umfangreichste Evangelium im N. T.; zw. 70 und 90 in Syrien (?) von einem hellenist. Judenchristen in grch. Sprache verfasst, wohl unter Verwendung hebr. und aramäischer Quellen (Aussprüche Jesu); Adressaten waren judenchristl. Gemeinden in Syrien; zentrales theolog. Motiv ist die Darstellung Jesu von Nazareth als des im A. T. verheißenen Messias (»des Sohnes Davids«), der gekommen ist, die alttestamentl. Weissagungen und Verheißungen zu erfüllen; Jesus erscheint als Gesetzeslehrer, der den Willen Gottes authentisch und endgültig auslegt; seine Predigt ist stark ethisch ausgerichtet (Bergpredigt) und wird im Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe als dem größten Gebot und der Erfüllung des Gesetzes zusammengefasst (Mt. 22, 35-40).
Literatur:
Schweizer, E.: Das Evangelium nach Matthäus. Neuausg. Göttingen u. a. 41986.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Matthäusevangelium