Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Matrize
Matrizedie,
1) Drucktechnik: a) in der Schriftgießerei die durch Prägen, Bohren oder galvanisch gewonnene Metallform für den Guss von Drucktypen; b) in der Setzmaschine verwendeter Körper, in dem ein Schriftzeichen oder das Negativ für den Fotosatz eingesetzt ist; c) in der Galvanoplastik die Abformung einer Hochdruckform, auf der sich im galvan. Bad ein Metallniederschlag bildet; d) in der Stereotypie die durch Einprägen in eine Mater aus Papierlagen, Spezialpappe oder Kunststoff gewonnene Abformung einer Hochdruckform für die Druckformenvervielfältigung; e) in der Buchbinderei das Stück, von der die Patrize für das Prägen abgeformt wird.
2) Umformtechnik: der Teil des Werkzeugs, in dessen Hohlform der Stempel (Patrize) eindringt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Matrize