Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Löwe
I Löwe[von lat. leo],
1) Astronomie: (Großer L., lat. Leo Maior), zum Tierkreis gehörendes Sternbild des N-Himmels mit dem hellsten Stern Regulus (Alpha Leonis). Nördlich des L. grenzt das Sternbild des Kleinen L. (lat. Leo Minor) an.
2) Zoologie: (Panthera leo), urspr. in ganz Afrika (mit Ausnahme der zentralen Sahara und der großen Regenwaldgebiete) und vom Balkan über weite Teile Vorder- und S-Asiens verbreitete, überwiegend nachtaktive Großkatze; seit rd. 200 v. Chr. in SO-Europa, seit etwa 1865 im südl. S-Afrika (Kap-L.) und seit 1920 nördl. der Sahara (Berber-L.) ausgerottet; in Asien heute auf das ind. Gir-Reservat beschränkt (Ind. L.); Körperlänge etwa 1,4 m (Weibchen) bis 1,9 m (Männchen); Schwanz etwa 0,7-1 m lang, Schulterhöhe bis über 1 m. Das Fell ist kurzhaarig, graugelb bis tief ockerbraun, männl. Tiere haben meist eine Schulter- und Nackenmähne. L. leben meist in Rudeln in Savannen und Baumsteppen. Sie jagen größeres Wild (z. B. Antilopen, Zebras, Gnus). - Kreuzungen zw. L. und Tiger werden als Liger bzw. Tigon bezeichnet. - Der L., »König der Tiere«, gilt seit dem Altertum als Sinnbild herrscherl. oder göttl. Macht, z. B. in Ägypten als Sphinx, in Mesopotamien als hl. Tier der Ischtar; als Symbol der Tapferkeit und der Macht ist er in zahlr. Wappen des Abendlandes eingegangen.
II Löwe,
Hartmut, evang. Theologe, * Steinbach-Hallenberg 13. 11. 1935; leitete 1983-92 als Präs. das Kirchenamt der EKD; ist seit 1993 Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Dtl. und bei der Europ. Gemeinschaft, seit 1994 auch evang. Militärbischof.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Löwe