Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Löffler
I Löffler(Platalea), Unterfamilie großer, hochbeiniger, vorwiegend weißer, in Kolonien brütender Ibisse in und an Gewässern großer Teile der Alten und Neuen Welt; mit löffelartig verbreitertem Schnabel; in Europa der Gewöhnl. L. (Löffelreiher, Platalea leucorodia), 85 cm lang, weiß mit gelbl. Brust und schwarzem Schnabel.
II Lọ̈ffler,
Friedrich August Johannes, Hygieniker, * Frankfurt (Oder) 24. 6. 1852, ✝ Berlin 9. 4. 1915; entdeckte die Erreger versch. Tierseuchen (z. B. Rotz, Rotlauf), entwickelte ein Schutzserum gegen Maul- und Klauenseuche. 1894 gelang L. erstmals die Züchtung des Diphtherieerregers.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Löffler