Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Lust
Lust,auf Befriedigung eines stark empfundenen Bedürfnisses oder Mangels (bes. sinnl. und triebhafter Art) zielender Antrieb wie auch die mit der Befriedigung verbundene positive Gefühlsqualität (heftiges, zeitlich begrenztes Glücksgefühl, Freude, Genuss). - In der Psychologie und Philosophie sieht der Hedonismus im Streben nach L. den tiefsten Beweggrund für jegl. (auch sittl.) Handeln. Der Gedanke der psych. Motivation nach dem L.-Prinzip spielte in der Psychoanalyse S. Freuds eine Rolle, später auch in den psychoanalytisch orientierten Richtungen des Neomarxismus (v. a. H. Marcuse).
Lust,auf Befriedigung eines stark empfundenen Bedürfnisses oder Mangels (bes. sinnl. und triebhafter Art) zielender Antrieb wie auch die mit der Befriedigung verbundene positive Gefühlsqualität (heftiges, zeitlich begrenztes Glücksgefühl, Freude, Genuss). - In der Psychologie und Philosophie sieht der Hedonismus im Streben nach L. den tiefsten Beweggrund für jegl. (auch sittl.) Handeln. Der Gedanke der psych. Motivation nach dem L.-Prinzip spielte in der Psychoanalyse S. Freuds eine Rolle, später auch in den psychoanalytisch orientierten Richtungen des Neomarxismus (v. a. H. Marcuse).