Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Linz
Lịnz, 1) Linz, Landeshptst.Landeshauptstadt von Oberösterreich, beiderseits der Donau, 203 000 Ew.; kath. Bischofssitz; Univ., Kath.-Theolog. u. a. Hochschulen, Akademien, Bruckner-Konservatorium, Sitz zahlr. Landesbehörden; Landestheater und -museum; Spielkasino; bed. Ind.standort mit Hütten- und Stahlwerk, Maschinenbau, chem., pharmazeut., Elektro-, Textil-, Nahrungs- und Genussmittelind.; Donauhafen, Straßen- und Bahnknotenpunkt, Flughafen auf der Welser Heide.- Die Altstadt ist v. a. von Barockbauten geprägt, am Hauptplatz das Rathaus (1658/59), Dreifaltigkeitssäule (1723), ferner Stadtpfarrkirche (13. Jh., 1649-56 umgebaut), Alter Dom (1669-78), Landhaus (1564-71, 1800 erneuert), neugot. Neuer Dom (1862-1924). Im O und S der Stadt dehnen sich neue Wohn- und Ind.viertel aus.- L., aus dem röm. Kastell Lentia erwachsen, kam um 1210 an Österreich und wurde im 13. Jh. Stadt; 1945-55 in eine amerikan. und eine sowjet. Zone geteilt.
2) Lịnz am Rhein, Stadt im Landkreis Neuwied, Rheinl.-Pf., 6 000 Ew.; Museum für mechan. Musikinstrumente; Basaltind.; Fremdenverkehr.- Kath. Pfarrkirche (spätroman. Emporenbasilika, 1214 geweiht), zahlreiche Fachwerkhäuser des 15.-19. Jahrhunderts.- 873 erstmals erwähnt, erhielt vor 1320 Stadtrecht.
Lịnz, 1) Linz, Landeshptst.Landeshauptstadt von Oberösterreich, beiderseits der Donau, 203 000 Ew.; kath. Bischofssitz; Univ., Kath.-Theolog. u. a. Hochschulen, Akademien, Bruckner-Konservatorium, Sitz zahlr. Landesbehörden; Landestheater und -museum; Spielkasino; bed. Ind.standort mit Hütten- und Stahlwerk, Maschinenbau, chem., pharmazeut., Elektro-, Textil-, Nahrungs- und Genussmittelind.; Donauhafen, Straßen- und Bahnknotenpunkt, Flughafen auf der Welser Heide.- Die Altstadt ist v. a. von Barockbauten geprägt, am Hauptplatz das Rathaus (1658/59), Dreifaltigkeitssäule (1723), ferner Stadtpfarrkirche (13. Jh., 1649-56 umgebaut), Alter Dom (1669-78), Landhaus (1564-71, 1800 erneuert), neugot. Neuer Dom (1862-1924). Im O und S der Stadt dehnen sich neue Wohn- und Ind.viertel aus.- L., aus dem röm. Kastell Lentia erwachsen, kam um 1210 an Österreich und wurde im 13. Jh. Stadt; 1945-55 in eine amerikan. und eine sowjet. Zone geteilt.
2) Lịnz am Rhein, Stadt im Landkreis Neuwied, Rheinl.-Pf., 6 000 Ew.; Museum für mechan. Musikinstrumente; Basaltind.; Fremdenverkehr.- Kath. Pfarrkirche (spätroman. Emporenbasilika, 1214 geweiht), zahlreiche Fachwerkhäuser des 15.-19. Jahrhunderts.- 873 erstmals erwähnt, erhielt vor 1320 Stadtrecht.