Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Lansing
I Lansing['lænsɪŋ], Hptst. des Bundesstaates Michigan, USA, am Grand River, 127 300 Ew.; kath. Bischofssitz; Univ. in East-Lansing (östl. Vorstadtbereich); Autoindustrie.- Hptst. seit 1847.
II Lansing
['lænsɪŋ], Robert, amerikan. Politiker, * Watertown (N. Y.) 17. 10. 1864, ✝ Washington (D. C.) 30. 10. 1928; Jurist, 1915-20 Außenmin.; erkannte im L.-Ishii-Abkommen (1917) die »besonderen Interessen« Japans in China an, musste wegen seiner Differenzen mit Präs. Wilson (u. a. Bedenken gegen den Völkerbund) zurücktreten.
I Lansing['lænsɪŋ], Hptst. des Bundesstaates Michigan, USA, am Grand River, 127 300 Ew.; kath. Bischofssitz; Univ. in East-Lansing (östl. Vorstadtbereich); Autoindustrie.- Hptst. seit 1847.
II Lansing
['lænsɪŋ], Robert, amerikan. Politiker, * Watertown (N. Y.) 17. 10. 1864, ✝ Washington (D. C.) 30. 10. 1928; Jurist, 1915-20 Außenmin.; erkannte im L.-Ishii-Abkommen (1917) die »besonderen Interessen« Japans in China an, musste wegen seiner Differenzen mit Präs. Wilson (u. a. Bedenken gegen den Völkerbund) zurücktreten.