Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			La Palma
                        
La Pạlma,die nordwestlichste der Kanar. Inseln, 728 km2, 73 000 Ew.; bis 2 423 m ü. M., vulkan. Ursprungs (der Teneguia war zuletzt 1971 aktiv); Nationalpark Caldera de Taburiente (4 690 ha) mit dem Roque de los Muchachos (bis 2 423 m ü. M., Observatorium); Gemüse- und Tabakanbau, Reb- und Bananenkulturen; Hauptort: Santa Cruz de la Palma (Hafen, Flughafen); Fremdenverkehr.
			
		
		La Pạlma,die nordwestlichste der Kanar. Inseln, 728 km2, 73 000 Ew.; bis 2 423 m ü. M., vulkan. Ursprungs (der Teneguia war zuletzt 1971 aktiv); Nationalpark Caldera de Taburiente (4 690 ha) mit dem Roque de los Muchachos (bis 2 423 m ü. M., Observatorium); Gemüse- und Tabakanbau, Reb- und Bananenkulturen; Hauptort: Santa Cruz de la Palma (Hafen, Flughafen); Fremdenverkehr.

