Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
konkrete Poesie
konkrete Poesie (konkrete Dichtung), Strömung der modernen Literatur, die bestrebt ist, aus Buchstaben, Silben und Wörtern, also »konkretem« sprachl. Material, von traditionellen Zusammenhängen losgelöste Aussagen zu formulieren. Vorformen finden sich schon im italien. Futurismus und im Dadaismus. Die eigtl. k. P. entstand um 1950 und wurde von der Wiener Gruppe zum Programm erhoben. Sie ordnet die Textelemente nach visuellen und/oder semant. Gesichtspunkten an, die die kreative Mitarbeit des Rezipienten fordern. Eine Nebenform ist die akust. Dichtung. Bed. Vertreter: E. Gomringer, E. Jandl, H. Heissenbüttel, Friederike Mayröcker.
konkrete Poesie (konkrete Dichtung), Strömung der modernen Literatur, die bestrebt ist, aus Buchstaben, Silben und Wörtern, also »konkretem« sprachl. Material, von traditionellen Zusammenhängen losgelöste Aussagen zu formulieren. Vorformen finden sich schon im italien. Futurismus und im Dadaismus. Die eigtl. k. P. entstand um 1950 und wurde von der Wiener Gruppe zum Programm erhoben. Sie ordnet die Textelemente nach visuellen und/oder semant. Gesichtspunkten an, die die kreative Mitarbeit des Rezipienten fordern. Eine Nebenform ist die akust. Dichtung. Bed. Vertreter: E. Gomringer, E. Jandl, H. Heissenbüttel, Friederike Mayröcker.