Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kyrenia
Kyrenia(türk. Girne), Stadt an der N-Küste Zyperns, im türk. besetzten Teil der Insel, 7 000 Ew.; Hochschule; Museum für ein vor K. geborgenes Schiffswrack (grch. Handelsschiff des 4. Jh. v. Chr.). K. liegt am Fuße der küstenparallel verlaufenden K.-Kette (im W bis 1 024 m ü. M.); auf deren Höhe die Ruinen der ehem. Abtei Bellapais (gegr. Ende 12. Jh.) und der byzantin. Festung Hilarion. - K., eine antike Gründung (Keryneia), war im MA. unter den Lusignans Residenz; 1570 von den Osmanen erobert.
Kyrenia(türk. Girne), Stadt an der N-Küste Zyperns, im türk. besetzten Teil der Insel, 7 000 Ew.; Hochschule; Museum für ein vor K. geborgenes Schiffswrack (grch. Handelsschiff des 4. Jh. v. Chr.). K. liegt am Fuße der küstenparallel verlaufenden K.-Kette (im W bis 1 024 m ü. M.); auf deren Höhe die Ruinen der ehem. Abtei Bellapais (gegr. Ende 12. Jh.) und der byzantin. Festung Hilarion. - K., eine antike Gründung (Keryneia), war im MA. unter den Lusignans Residenz; 1570 von den Osmanen erobert.