Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kyffhäuser
Kyffhäuser['kɪf-], waldreicher Bergrücken südlich des Unterharzes und der Goldenen Aue in Thüringen, im Kulpenberg 477 m ü. M.; 4 km westlich von Bad Frankenhausen/K. die mit der K.-Sage (Kaisersage) verbundene Barbarossahöhle . Auf dem NO-Kamm das K.-Denkmal von B. Schmitz (1891-96). Die ehem. Reichsburg Kyffhausen (erbaut um 1110) zum Schutz der Pfalz Tilleda war eine der größten dt. Burgen im Hoch-MA. (seit dem 16. Jh. Ruine).
Kyffhäuser['kɪf-], waldreicher Bergrücken südlich des Unterharzes und der Goldenen Aue in Thüringen, im Kulpenberg 477 m ü. M.; 4 km westlich von Bad Frankenhausen/K. die mit der K.-Sage (Kaisersage) verbundene Barbarossahöhle . Auf dem NO-Kamm das K.-Denkmal von B. Schmitz (1891-96). Die ehem. Reichsburg Kyffhausen (erbaut um 1110) zum Schutz der Pfalz Tilleda war eine der größten dt. Burgen im Hoch-MA. (seit dem 16. Jh. Ruine).