Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kunsthochschulen
Kunsthochschulen,staatl. Hochschulen unterschiedl. Bez. (Kunstakademie, Akademie der bildenden Künste, Hochschule für bildende Künste, Hochschule der Künste, Hochschule für Gestaltung) zur Pflege der freien Kunst in den klass. Fächern Malerei (einschl. freie Grafik) und Bildhauerei; meist auch mit Ausbildung von Kunstpädagogen. Oft werden weitere Fächer und angewandte Bereiche gelehrt (z. B. Produkt- und Grafikdesign, Innenarchitektur, Architektur, Video, Medienkunst). - Erste Kunstschulen entstanden in der Renaissance. Um 1490 wurde in Florenz von Lorenzo I. de' Medici eine Bildhauerschule gegr., 1494 in Mailand von Leonardo da Vinci eine Malerschule (Accademia Vinciana). Der Lehrplan der 1577 in Rom gegr. Accademia di San Luca war bis ins 19./20. Jh. maßgebend. Die erste staatl. dt. K. wurde 1696 in Berlin gegründet.
Kunsthochschulen,staatl. Hochschulen unterschiedl. Bez. (Kunstakademie, Akademie der bildenden Künste, Hochschule für bildende Künste, Hochschule der Künste, Hochschule für Gestaltung) zur Pflege der freien Kunst in den klass. Fächern Malerei (einschl. freie Grafik) und Bildhauerei; meist auch mit Ausbildung von Kunstpädagogen. Oft werden weitere Fächer und angewandte Bereiche gelehrt (z. B. Produkt- und Grafikdesign, Innenarchitektur, Architektur, Video, Medienkunst). - Erste Kunstschulen entstanden in der Renaissance. Um 1490 wurde in Florenz von Lorenzo I. de' Medici eine Bildhauerschule gegr., 1494 in Mailand von Leonardo da Vinci eine Malerschule (Accademia Vinciana). Der Lehrplan der 1577 in Rom gegr. Accademia di San Luca war bis ins 19./20. Jh. maßgebend. Die erste staatl. dt. K. wurde 1696 in Berlin gegründet.