Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ktesiphon
Ktesiphon,Ruinenstätte am linken Ufer des Tigris, etwa 320 km südöstlich von Bagdad, Irak. Hauptresidenz der Parther und Sassaniden, die hier große Paläste errichteten. Ausgrabungen legten K., eine Stadt mit rundem Grundriss, frei. Die Ruine des Königspalastes Taq-e Kisra mit riesigem oval gewölbtem Thron-Iwan ist Teil eines Palastes aus dem 3. Jh. oder 5./6. Jh. n. Chr. Außerdem wurden weitere Palastanlagen und reich dekorierte Villen des Hofstaates ausgegraben.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ktesiphon