Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kristallsysteme
Kristạllsysteme,Zusammenfassung mehrerer Kristallklassen aufgrund gemeinsamer Symmetrieverhältnisse. Jedes K. lässt sich auf ein bestimmtes kristallograph. Achsenkreuz beziehen. Diese unterscheiden sich nach Achsenlängen (a, b, c) und Winkeln (α, β, γ ), die diese Achsen untereinander bilden. Es gibt insgesamt sieben Einteilungen:
1) triklin: a ≠ b ≠ c; α ≠ β ≠ γ, α, β, γ ≠ 90º
2) monoklin: a ≠ b ≠ c; α = γ = 90º, β ≠ 90º
3) rhombisch: a ≠ b ≠ c; α = β = γ = 90º
4) tetragonal: a = b ≠ c; α = β = γ = 90º
5) kubisch: a = b = c; α = β = γ = 90º
6) hexagonal (4 Achsen): a1 = a2 = a3 ≠ c; ∢ (a1, a2) = ∢ (a2, a3) = ∢ (a3, a1) = 120º
∢ (a1, c )= ∢ (a2, c ) = ∢ (a3, c ) = 90º
7) rhomboedrisch: a = b = c; α = β = γ ≠ 90º
Das hexagonale K. lässt sich auf ein trigonales K. mit drei Achsen reduzieren, die zu den Kanten eines Rhomboeders parallel laufen. (Kristall, Kristallgitter)
Kristạllsysteme,Zusammenfassung mehrerer Kristallklassen aufgrund gemeinsamer Symmetrieverhältnisse. Jedes K. lässt sich auf ein bestimmtes kristallograph. Achsenkreuz beziehen. Diese unterscheiden sich nach Achsenlängen (a, b, c) und Winkeln (α, β, γ ), die diese Achsen untereinander bilden. Es gibt insgesamt sieben Einteilungen:
1) triklin: a ≠ b ≠ c; α ≠ β ≠ γ, α, β, γ ≠ 90º
2) monoklin: a ≠ b ≠ c; α = γ = 90º, β ≠ 90º
3) rhombisch: a ≠ b ≠ c; α = β = γ = 90º
4) tetragonal: a = b ≠ c; α = β = γ = 90º
5) kubisch: a = b = c; α = β = γ = 90º
6) hexagonal (4 Achsen): a1 = a2 = a3 ≠ c; ∢ (a1, a2) = ∢ (a2, a3) = ∢ (a3, a1) = 120º
∢ (a1, c )= ∢ (a2, c ) = ∢ (a3, c ) = 90º
7) rhomboedrisch: a = b = c; α = β = γ ≠ 90º
Das hexagonale K. lässt sich auf ein trigonales K. mit drei Achsen reduzieren, die zu den Kanten eines Rhomboeders parallel laufen. (Kristall, Kristallgitter)