Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Krier
Krier, 1) Léon, luxemburg. Architekt, * Luxemburg 7. 4. 1946, Bruder von 2); Vertreter der rationalen Architektur, konzipiert v. a. Stadtplanungsprojekte, in denen er eine Wiederherstellung des sozialen und urbanen Gefüges anstrebt (u. a. Entwurf für den Wettbewerb »Roma Interrotta«, Rom, 1978).
2) Rob, eigtl. Robert, luxemburg. Architekt, * Grevenmacher 10. 6. 1938, Bruder von 1); befasst sich mit der Rekonstruktion histor. Stadtstrukturen (u. a. Prager Platz in Berlin, 1976-78); streng geometr. Formen, Achsensysteme und Zitate histor. Bauformen bestimmen seine Entwürfe; auch als Bildhauer tätig.
Krier, 1) Léon, luxemburg. Architekt, * Luxemburg 7. 4. 1946, Bruder von 2); Vertreter der rationalen Architektur, konzipiert v. a. Stadtplanungsprojekte, in denen er eine Wiederherstellung des sozialen und urbanen Gefüges anstrebt (u. a. Entwurf für den Wettbewerb »Roma Interrotta«, Rom, 1978).
2) Rob, eigtl. Robert, luxemburg. Architekt, * Grevenmacher 10. 6. 1938, Bruder von 1); befasst sich mit der Rekonstruktion histor. Stadtstrukturen (u. a. Prager Platz in Berlin, 1976-78); streng geometr. Formen, Achsensysteme und Zitate histor. Bauformen bestimmen seine Entwürfe; auch als Bildhauer tätig.