Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kreuzweg
Kreuzweg,1) kath. Kirche: der Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus (Burg Antonia) zur Hinrichtungsstätte (Golgatha); wurde bereits von den ersten christl. Pilgern in Jerusalem betend abgeschritten; seit dem MA. in der kath. Kirche eine v. a. in der Passionszeit im Freien geübte Andachtsform, die den K. Jesu Christi symbolisch nachvollzieht; seit dem 17. Jh. als K.-Andacht in 14 Stationen (urspr. 7) auch in den Kirchen geübt. Basisgemeinden. Christi Leiden wird in Beziehung gesetzt zum Leiden der gesellschaftlich Ausgegrenzten und Benachteiligten.
2) Volksglauben: Kreuzungsstelle von Wegen, gilt im Aberglauben vieler Völker als Versammlungsort der Hexen und Geister.
Kreuzweg,1) kath. Kirche: der Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus (Burg Antonia) zur Hinrichtungsstätte (Golgatha); wurde bereits von den ersten christl. Pilgern in Jerusalem betend abgeschritten; seit dem MA. in der kath. Kirche eine v. a. in der Passionszeit im Freien geübte Andachtsform, die den K. Jesu Christi symbolisch nachvollzieht; seit dem 17. Jh. als K.-Andacht in 14 Stationen (urspr. 7) auch in den Kirchen geübt. Basisgemeinden. Christi Leiden wird in Beziehung gesetzt zum Leiden der gesellschaftlich Ausgegrenzten und Benachteiligten.
2) Volksglauben: Kreuzungsstelle von Wegen, gilt im Aberglauben vieler Völker als Versammlungsort der Hexen und Geister.