Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Krenz
Krẹnz,Egon, Politiker (SED), * Kolberg (Pommern) 19. 3. 1937; 1974-83 1. Sekretär der FDJ, ab 1983 Mitgl. des Politbüros der SED und ZK-Sekretär für Sicherheits- und Kaderfragen, ab 1984 auch stellv. Staatsratsvors., versuchte als Gen.-Sekr. der SED und Staatsratsvors. der DDR (Okt.-Dez. 1990) vergeblich, die Macht der SED und die DDR als Staat zu erhalten. Im Jan. 1990 schloss ihn die Nachfolgepartei der SED, die SED-PDS, aus. Im Nov. 1995 wurde K. mit den fünf anderen Mitgl. des letzten Politbüros der SED des mehrfachen gemeinschaftlich versuchten und vollendeten Totschlags angeklagt und 1997 verurteilt.
Krẹnz,Egon, Politiker (SED), * Kolberg (Pommern) 19. 3. 1937; 1974-83 1. Sekretär der FDJ, ab 1983 Mitgl. des Politbüros der SED und ZK-Sekretär für Sicherheits- und Kaderfragen, ab 1984 auch stellv. Staatsratsvors., versuchte als Gen.-Sekr. der SED und Staatsratsvors. der DDR (Okt.-Dez. 1990) vergeblich, die Macht der SED und die DDR als Staat zu erhalten. Im Jan. 1990 schloss ihn die Nachfolgepartei der SED, die SED-PDS, aus. Im Nov. 1995 wurde K. mit den fünf anderen Mitgl. des letzten Politbüros der SED des mehrfachen gemeinschaftlich versuchten und vollendeten Totschlags angeklagt und 1997 verurteilt.