Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kreisler
Kreisler,1) Fritz, österr. Geiger und Komponist, * Wien 2. 2. 1875, ✝ New York 29. 1. 1962; gefeierter Virtuose; schrieb Operetten, Violinmusik (z. B. »Alt-Wiener Tanzweisen«, darunter »Liebesfreud«, »Liebesleid«).
2) Georg, österr. Schriftsteller, Musiker, Kabarettist, * Wien 18. 7. 1922; emigrierte 1938 in die USA, kehrte 1955 nach Wien zurück und arbeitete dort bis 1958 an Kabarettprogrammen mit G. Bronner und H. Qualtinger zusammen; lebt seit 1975 in Berlin. K. ist Textautor und Komponist von makabren, parodist., auch sozialkrit. Liedern, die er selbst vorträgt. Schrieb u. a. »Zwei alte Tanten tanzen Tango« (1961, Textsamml.), Musical »Heute abend: Lola Blau« (1971), Satireband »Ist Wien überflüssig?« (1987), R. »Ein Prophet ohne Zukunft« (1990).
Kreisler,1) Fritz, österr. Geiger und Komponist, * Wien 2. 2. 1875, ✝ New York 29. 1. 1962; gefeierter Virtuose; schrieb Operetten, Violinmusik (z. B. »Alt-Wiener Tanzweisen«, darunter »Liebesfreud«, »Liebesleid«).
2) Georg, österr. Schriftsteller, Musiker, Kabarettist, * Wien 18. 7. 1922; emigrierte 1938 in die USA, kehrte 1955 nach Wien zurück und arbeitete dort bis 1958 an Kabarettprogrammen mit G. Bronner und H. Qualtinger zusammen; lebt seit 1975 in Berlin. K. ist Textautor und Komponist von makabren, parodist., auch sozialkrit. Liedern, die er selbst vorträgt. Schrieb u. a. »Zwei alte Tanten tanzen Tango« (1961, Textsamml.), Musical »Heute abend: Lola Blau« (1971), Satireband »Ist Wien überflüssig?« (1987), R. »Ein Prophet ohne Zukunft« (1990).