Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kompensator
Kompensator[lat.] der,
1) Elektrotechnik: Messgerät zur Spannungsbestimmung (hauptsächlich Gleichspannung) mittels der Kompensationsmethode (Kompensation).
2) Optik: Vorrichtung für kristall- und polarisationsopt. Untersuchungen, z. B. zur Messung oder zum Ausgleich von Gangunterschieden. Zur Messung eines durch Doppelbrechung hervorgerufenen konstanten Gangunterschieds verwendet man u. a. das Lambda-Viertel-Plättchen als K.; veränderl. Gangunterschiede werden z. B. mit Babinet- und Babinet-Soleil-K. erzeugt, die elliptisch polarisiertes Licht in linear polarisiertes umwandeln. Sie dienen u. a. zur Bestimmung opt. Konstanten, z. B. von Absorptionsindizes. Die soleilsche Doppelplatte zur Kompensation der Drehung der Polarisationsebene des Lichts in einer zu untersuchenden optisch aktiven Substanz besteht aus einer rechtsdrehenden planparallelen Quarzplatte und zwei linksdrehenden Quarzkeilen, deren Wirkungen sich in der Nullstellung aufheben.
Kompensator[lat.] der,
1) Elektrotechnik: Messgerät zur Spannungsbestimmung (hauptsächlich Gleichspannung) mittels der Kompensationsmethode (Kompensation).
2) Optik: Vorrichtung für kristall- und polarisationsopt. Untersuchungen, z. B. zur Messung oder zum Ausgleich von Gangunterschieden. Zur Messung eines durch Doppelbrechung hervorgerufenen konstanten Gangunterschieds verwendet man u. a. das Lambda-Viertel-Plättchen als K.; veränderl. Gangunterschiede werden z. B. mit Babinet- und Babinet-Soleil-K. erzeugt, die elliptisch polarisiertes Licht in linear polarisiertes umwandeln. Sie dienen u. a. zur Bestimmung opt. Konstanten, z. B. von Absorptionsindizes. Die soleilsche Doppelplatte zur Kompensation der Drehung der Polarisationsebene des Lichts in einer zu untersuchenden optisch aktiven Substanz besteht aus einer rechtsdrehenden planparallelen Quarzplatte und zwei linksdrehenden Quarzkeilen, deren Wirkungen sich in der Nullstellung aufheben.