Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate(Kohlenstoffhydrate, Saccharide), in der Natur weit verbreitete Stoffklasse, zu der einfache Zucker (Monosaccharide), Di-, Tri- usw., allg. Oligo- und Polysaccharide gehören. Der Name ist darauf zurückzuführen, dass viele K. die Summenformel Cn(H2O)m haben, d. h. formal Hydrate des Kohlenstoffs sind. K. sind jedoch chemisch mehrwertige Alkohole, bei denen eine primäre oder eine sekundäre Hydroxylgruppe zur Aldehydgruppe bzw. Ketogruppe oxidiert ist. Sie werden von Pflanzen durch Photosynthese aus Kohlendioxid und Wasser aufgebaut und v. a. in Form des Reserve-K. Stärke in Samen und Knollen (Getreide, Kartoffeln) abgelagert. Als Gerüstsubstanz der pflanzl. Zelle ist Cellulose das in der Natur am weitesten verbreitete K. In tier. (und menschl.) Zellen sind K. (Glucose und das Reserve-K. Glykogen) die wichtigsten Energieträger. 1 g K. liefert eine Energie von 17 kJ (= 4,1 kcal). Der Mensch benötigt mindestens 100-150 g K. täglich.
▣ Literatur:
Lehmann, J.: K. Chemie u. Biologie. Stuttgart 21996.
Kohlenhydrate(Kohlenstoffhydrate, Saccharide), in der Natur weit verbreitete Stoffklasse, zu der einfache Zucker (Monosaccharide), Di-, Tri- usw., allg. Oligo- und Polysaccharide gehören. Der Name ist darauf zurückzuführen, dass viele K. die Summenformel Cn(H2O)m haben, d. h. formal Hydrate des Kohlenstoffs sind. K. sind jedoch chemisch mehrwertige Alkohole, bei denen eine primäre oder eine sekundäre Hydroxylgruppe zur Aldehydgruppe bzw. Ketogruppe oxidiert ist. Sie werden von Pflanzen durch Photosynthese aus Kohlendioxid und Wasser aufgebaut und v. a. in Form des Reserve-K. Stärke in Samen und Knollen (Getreide, Kartoffeln) abgelagert. Als Gerüstsubstanz der pflanzl. Zelle ist Cellulose das in der Natur am weitesten verbreitete K. In tier. (und menschl.) Zellen sind K. (Glucose und das Reserve-K. Glykogen) die wichtigsten Energieträger. 1 g K. liefert eine Energie von 17 kJ (= 4,1 kcal). Der Mensch benötigt mindestens 100-150 g K. täglich.
▣ Literatur:
Lehmann, J.: K. Chemie u. Biologie. Stuttgart 21996.