Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kohleentschwefelung
Kohle|entschwefelung,zusammenfassende Bez. für techn. Verfahren, die den Schwefelgehalt von Kohlen und damit die Emission von Schwefeldioxid bei der Verbrennung vermindern. Kohle enthält Schwefel organisch gebunden und als Pyrit (FeS2). Die mechanische K. beruht auf der größeren Absetzgeschwindigkeit der Pyritpartikel, wenn fein gemahlene Kohle mit Wasser aufgeschlämmt oder mit Luft verwirbelt wird. Bei der chemischen K. wird das Pyrit z. B. mit Eisensulfatlösung herausgelöst, während es bei der mikrobiellen K. durch geeignete Mikroorganismen (z. B. Thiobacillus ferrooxidans) in lösl. Eisensulfat umgewandelt wird.
Kohle|entschwefelung,zusammenfassende Bez. für techn. Verfahren, die den Schwefelgehalt von Kohlen und damit die Emission von Schwefeldioxid bei der Verbrennung vermindern. Kohle enthält Schwefel organisch gebunden und als Pyrit (FeS2). Die mechanische K. beruht auf der größeren Absetzgeschwindigkeit der Pyritpartikel, wenn fein gemahlene Kohle mit Wasser aufgeschlämmt oder mit Luft verwirbelt wird. Bei der chemischen K. wird das Pyrit z. B. mit Eisensulfatlösung herausgelöst, während es bei der mikrobiellen K. durch geeignete Mikroorganismen (z. B. Thiobacillus ferrooxidans) in lösl. Eisensulfat umgewandelt wird.