Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Knöllchenbakterien
Knöllchenbakteri|en,gramnegative Bakterien der Gattung Rhizobium, die mit Hülsenfrüchtlern (Leguminosen) in Symbiose leben. Nach Infektion mit den Bakterien bilden sich 1-3 mm große Knöllchen an den Wurzeln, worin die K. leben. Diese fixieren elementaren Stickstoff (oft ein Mangelfaktor für die Pflanzen), dafür werden sie mit Assimilationsprodukten der Pflanze versorgt. K. sind wichtig für die Stickstoffanreicherung im Boden. - Die Symbiose mit K. macht Hülsenfrüchtler bes. gut zur Gründüngung geeignet.
Knöllchenbakteri|en,gramnegative Bakterien der Gattung Rhizobium, die mit Hülsenfrüchtlern (Leguminosen) in Symbiose leben. Nach Infektion mit den Bakterien bilden sich 1-3 mm große Knöllchen an den Wurzeln, worin die K. leben. Diese fixieren elementaren Stickstoff (oft ein Mangelfaktor für die Pflanzen), dafür werden sie mit Assimilationsprodukten der Pflanze versorgt. K. sind wichtig für die Stickstoffanreicherung im Boden. - Die Symbiose mit K. macht Hülsenfrüchtler bes. gut zur Gründüngung geeignet.