Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Knopf
Knopf[»Knoten«, urspr. »Zusammengeballtes«], Kleidungsverschluss, auch Zierbesatz aus unterschiedl. Material; bereits aus der Jungsteinzeit bekannt, wahrscheinlich ohne prakt. Funktion; in der Antike nicht geläufig, in der Völkerwanderungszeit bezeugt. Im europ. MA. taucht er im 14. Jh. auf und wurde zeitweise mod. Attribut.
Knopf[»Knoten«, urspr. »Zusammengeballtes«], Kleidungsverschluss, auch Zierbesatz aus unterschiedl. Material; bereits aus der Jungsteinzeit bekannt, wahrscheinlich ohne prakt. Funktion; in der Antike nicht geläufig, in der Völkerwanderungszeit bezeugt. Im europ. MA. taucht er im 14. Jh. auf und wurde zeitweise mod. Attribut.