Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Klingel
Klingel,akust. Signalgerät, z. B. kleine Glocke. Bei dem nach dem Prinzip des wagnerschen Hammers (Unterbrecher) arbeitenden Rasselwecker (elektrische K.) schwingt der Unterbrecherkontakt hin und her, solange der Stromkreis durch Druck auf den K.-Knopf geschlossen bleibt; die Glocke wird dauernd angeschlagen. In Fernsprechern verwendete Wechselstromwecker enthalten einen drehbar gelagerten Permanentmagneten, der im magnet. Wechselfeld eines vom Rufstrom durchflossenen Elektromagneten im Takt der Rufstromfrequenz hin- und herpendelt.
Klingel,akust. Signalgerät, z. B. kleine Glocke. Bei dem nach dem Prinzip des wagnerschen Hammers (Unterbrecher) arbeitenden Rasselwecker (elektrische K.) schwingt der Unterbrecherkontakt hin und her, solange der Stromkreis durch Druck auf den K.-Knopf geschlossen bleibt; die Glocke wird dauernd angeschlagen. In Fernsprechern verwendete Wechselstromwecker enthalten einen drehbar gelagerten Permanentmagneten, der im magnet. Wechselfeld eines vom Rufstrom durchflossenen Elektromagneten im Takt der Rufstromfrequenz hin- und herpendelt.