Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kleopatra VII.
Kleopatra VII.,die Große, ägypt. Königin (seit 51 v. Chr.), * 69, ✝ Alexandria 30 v. Chr.; regierte zunächst mit ihrem Bruder Ptolemaios XIII. (✝ 47 v. Chr. ); von ihm vertrieben, wandte sie sich um Hilfe an Cäsar. Dieser gab ihr nach schweren Kämpfen (Alexandrin. Krieg) die Herrschaft zurück. 46-44 lebte sie in Rom, kehrte nach Cäsars Tod nach Ägypten zurück, wo sie ihren von Cäsar stammenden Sohn Kaisarion (* 47 v. Chr.) zum Mitregenten erhob. Im Bürgerkrieg von 43/42 neutral, gewann sie 41 Antonius für sich, mit dem sie seit 37 (Eheschließung) verbunden blieb. Ihr Ziel, ihrem Land und ihrer Dynastie neuen Glanz zu geben, wurde von Antonius gefördert. Von Oktavian wurde K. als Feindin Roms hingestellt und der Kampf gegen Antonius offiziell gegen sie geführt. Nach der verlorenen Schlacht bei Aktium (31) floh K. nach Ägypten und tötete sich durch Schlangenbiss.
▣ Literatur:
Clauss, M.: K. München 1995.
Kleopatra VII.,die Große, ägypt. Königin (seit 51 v. Chr.), * 69, ✝ Alexandria 30 v. Chr.; regierte zunächst mit ihrem Bruder Ptolemaios XIII. (✝ 47 v. Chr. ); von ihm vertrieben, wandte sie sich um Hilfe an Cäsar. Dieser gab ihr nach schweren Kämpfen (Alexandrin. Krieg) die Herrschaft zurück. 46-44 lebte sie in Rom, kehrte nach Cäsars Tod nach Ägypten zurück, wo sie ihren von Cäsar stammenden Sohn Kaisarion (* 47 v. Chr.) zum Mitregenten erhob. Im Bürgerkrieg von 43/42 neutral, gewann sie 41 Antonius für sich, mit dem sie seit 37 (Eheschließung) verbunden blieb. Ihr Ziel, ihrem Land und ihrer Dynastie neuen Glanz zu geben, wurde von Antonius gefördert. Von Oktavian wurde K. als Feindin Roms hingestellt und der Kampf gegen Antonius offiziell gegen sie geführt. Nach der verlorenen Schlacht bei Aktium (31) floh K. nach Ägypten und tötete sich durch Schlangenbiss.
▣ Literatur:
Clauss, M.: K. München 1995.