Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kassner
Kạssner,Rudolf, österr. Kulturphilosoph und Essayist, * Großpawlowitz (heute Velké Pavlovice, Südmähr. Gebiet) 11. 9. 1873, ✝ Siders (Kt. Wallis) 1. 4. 1959; entwickelte in seinen Schriften eine Lehre der intuitiven Weltdeutung (»Physiognomik«), die nach geheimen Entsprechungen von Körper, Seele und Geist, Erde, Mensch und Kosmos sucht (»Die Mystik, die Künstler und das Leben«, 1900, 2. Aufl. u. d. T. »Engl. Dichter«, 1920; »Zahl und Gesicht«, 1919; »Das physiognom. Weltbild«, 1930; »Transfiguration«, 1946; »Die zweite Fahrt. Erinnerungen«, 1946; »Das 19. Jh.«, 1947; »Das inwendige Reich«, 1953; »Der goldene Drachen«, 1957).
Kạssner,Rudolf, österr. Kulturphilosoph und Essayist, * Großpawlowitz (heute Velké Pavlovice, Südmähr. Gebiet) 11. 9. 1873, ✝ Siders (Kt. Wallis) 1. 4. 1959; entwickelte in seinen Schriften eine Lehre der intuitiven Weltdeutung (»Physiognomik«), die nach geheimen Entsprechungen von Körper, Seele und Geist, Erde, Mensch und Kosmos sucht (»Die Mystik, die Künstler und das Leben«, 1900, 2. Aufl. u. d. T. »Engl. Dichter«, 1920; »Zahl und Gesicht«, 1919; »Das physiognom. Weltbild«, 1930; »Transfiguration«, 1946; »Die zweite Fahrt. Erinnerungen«, 1946; »Das 19. Jh.«, 1947; »Das inwendige Reich«, 1953; »Der goldene Drachen«, 1957).