Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kartographie
Kartographiedie, Wiss. und prakt. Tätigkeit, die sich mit der Herstellung und Nutzung von raumbezogenen Informationen unter Verwendung graf. (analoger) und grafikbezogener (digitaler) Ausdrucksmittel (Zeichensysteme) befasst. Es gibt versch. kartograph. Ausdrucksformen, unter denen die Karte am bedeutendsten ist. Alle übrigen Formen sind kartenverwandte Darstellungen, so dreidimensionale Gebilde wie Globus und Relief, ebene Darstellungen wie u. a. aus der Vogelperspektive, als Panorama, Blockbild oder Profil.
Die K. ist heute geprägt durch die vielseitigen Anwendungen in der themat. K., die wachsende Nutzung der automat. Datenverarbeitung sowie der Photogrammmetrie und Fernerkundung.
Geschichte: Die Ursprünge der K. reichen bis ins Altertum, doch sind nur wenige Darstellungen überliefert. Babylonier (Tonplättchenkarten um 3800 v. Chr.), Chinesen und Ägypter gelten als erste Hersteller von Karten. Bei den Griechen lag den Karten zunächst noch die Kreisform der Erde mit Griechenland als Mittelpunkt zugrunde (Anaximander); später führten die astronom. und geograph. Forschungen zur ersten Gradnetzkarte mit Annahme der Erde als Kugel (Eratosthenes). Die »Geographie des Ptolemäus«, in Europa erst seit dem 15. Jh. bekannt, hat lange Zeit die K. beeinflusst. Aus der Römerzeit sind v. a. die Wegekarten (Itinerar) bedeutend. Später widmeten sich bes. die Araber der K. Die mittelalterl., meist in Klöstern betriebene K. brachte keinen Fortschritt. Dieser setzte erst mit zunehmender Seefahrt im 15. Jh. ein (Portolane). Die Renaissance befruchtete die K. v. a. in Italien (Fra Mauro), Dtl. (M. Waldseemüller, M. Behaim, G. Mercator) und den Niederlanden (W. J. Blaeu). Neben Seekarten entstanden Erdkarten, Regionalkarten, Atlanten und Globen. Vom Ende des 18. Jh. an wurden die Karten, ausgehend von Frankreich (C.-F. Cassini), auf der exakten Grundlage trigonometr. Vermessungen hergestellt. Daneben wandelte sich die Kartenwiedergabe von einer teilweise noch recht bildhaften Aussage zu einer reinen Grundrissdarstellung.
Literatur:
G. Sammet. Der vermessene Planet. Bilderatlas zur Geschichte der K., bearb. v. Hamburg 1990.
Kupcík, I.: Alte Landkarten. Von der Antike bis zum Ende des 19. Jh. A. d. Tschech. Hanau 71992.
Goss, J.: KartenKunst. Die Geschichte der K. A. d. Engl. Braunschweig 1994.
Wilhelmy, H.: K. in Stichworten. Zug 61996.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kartographie