Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Karlspreis
Kạrlspreis,1) (Internat. K. zu Aachen), nach Karl d. Gr., seit 1950 von der Stadt Aachen verliehener Preis für Verdienste um die europ. Bewegung und die Einigung Europas. Bisher verliehen an R. Graf Coudenhove-Kalergi (1950), H. Brugmans (1951), A. De Gasperi (1952), J. Monnet (1953), K. Adenauer (1954), Sir W. Churchill (1956), P. H. Spaak (1957), R. Schuman (1958), G. C. Marshall (1959), J. Bech (1960), W. Hallstein (1961), E. Heath (1963), A. Segni (1964), J. O. Krag (1966), J. Luns (1967), Kommission der europ. Gemeinschaften (1969), F. Seydoux (1970), R. Jenkins (1972), S. de Madariaga (1973), L. Tindemans (1976), W. Scheel (1977), K. Karamanlis (1978), E. Colombo (1979), S. Veil (1981), König Juan Carlos I. von Spanien (1982), K. Carstens (1984), das Volk von Luxemburg (1986), H. Kissinger (1987), F. Mitterrand und H. Kohl (1988), Frère R. Schutz (1989), G. Horn (1990), V. Havel (1991), J. Delors (1992), F. González Márquez (1993), Gro Harlem Brundtland (1994), F. Vranitzky (1995), Königin Beatrix der Niederlande (1996), R. Herzog (1997), B. Geremek (1998), T. Blair (1999).
2) (Europ. K.), von der sudetendt. Landsmannschaft 1958 gestifteter, jährlich verliehener Preis für Verdienste um die Verständigung zw. Dtl. und seinen östl. Nachbarn; ben. nach Kaiser Karl IV.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Karlspreis