Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Kabel
I Kabel[mhd. kabel »Ankerseil«, »Schiffstau«], mit Isolierung und Schutzhüllen versehene ein- oder mehradrige elektr. Leitung zum Verlegen in Erde, Luft oder Wasser (Erd-K., See-K., Luft-K., selbsttragende K. für Freileitungen). Nach Verwendung unterscheidet man a) die herkömmlich als Starkstrom-K. bezeichneten K. zur Energieübertragung (Leistungs-K.) oder Übermittlung von Stromimpulsen für Steuerzwecke (Steuer-K.) und b) K. zur Signalübertragung (herkömmlich Schwachstrom-K.). - K. zur Energieübertragung. Die Einteilung erfolgt nach Spannungshöhe in Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannungs-K.; nach Leiterzahl in Einleiter-K. und Mehrleiter-K. (meist Dreileiter-K.); nach Isolation in Gummi-, Kunststoff-K., papierisolierte Masse-K., Öl-K. und Gas-K. (Druckgas-K., SF6-Kabel); nach Ausführung in Gürtel-K., Dreimantel-K. und Rohr-K. - Bei größeren Querschnitten werden die runden oder sektorförmigen Leiter aus Aluminium oder Kupfer in Teilleiter unterteilt. In supraleitenden K. (Kryo-K.) können sehr hohe Leistungen verlustarm übertragen werden. Für die Leiterisolierung werden mit Öl oder Bitumen getränkte Papiere und Faserstoffe, Gummi, Kunststoff oder Gase verwendet. - Das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit an den K.-Enden verhindert der K.-Endverschluss, ein mit Vergussmasse gefülltes Stahlgehäuse oder ein Gießharzelement, das bei K.-Verbindungsstellen als Muffe ausgeführt wird. Die Leiterenden werden direkt an Anlagen- oder Geräteanschlussstellen geklemmt, gequetscht, gelötet oder geschweißt bzw. mittels eines K.-Schuhs, einer Anschlussarmatur, befestigt. - K. zur Signalübertragung. Der konstruktive Aufbau von K. als Leiteranordnung zur Übertragung elektr. Signale hängt vom Anwendungsfall und Frequenzbereich ab. Im Niederfrequenz- und unteren Hochfrequenzbereich dienen zur Übertragung von Telefonie-, Telegrafie-, Ton-, Daten-, Steuer- und Messwertsignalen K. mit einem symmetr. Leiteraufbau aus einer Vielzahl kunststoffisolierter Kupferadern, die paarweise eine Leitung bilden (Fernmelde-K., Trägerfrequenz-K., Rundfunkleitungs-K.). Die isolierten Leiter werden bei der einfachen symmetr. Leitung zu Paaren »verseilt« (z. B. Fernsehübertragungs-K.); bei hochpaarigen K. können die Verseilelemente auch erst zu Bündeln verseilt werden (z. B. Fernsprechorts-K.). Dagegen finden im oberen Hochfrequenzbereich zur Übertragung von Fernseh-, breitbandigen Multiplex- u. a. Hochfrequenzsignalen K. mit einem konzentr. Leiteraufbau (Koaxial-K.) Anwendung (Trägerfrequenz-, Hochfrequenz-, Antennenzuleitungskabel).
II Kabel,
Heidi, Schauspielerin,* Hamburg 27. 8. 1914; Volksschauspielerin; seit 1932 im Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters (1989 offizieller Bühnenabschied) in niederdt. Mundartstücken und in ins Niederdeutsche übertragenen Stücken, bekannt auch durch Fernsehübertragungen (ab 1954); daneben Fernsehrollen (u. a. »Heidi & Erni«, »Mutter und Söhne«, beide ab 1992).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kabel