Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Individualismus
Individualịsmus[lat.] der, Auffassung, die die Interessen, Bedürfnisse und Rechte des einzelnen Menschen gegenüber seiner Gleichstellung mit anderen hervorhebt (Ggs.: Kollektivismus und Universalismus). Der I. als sozialphilosoph. Lehre erklärt die Gesellschaft als bloße Summe der Beziehungen zw. Einzelnen. Die Geschichte werde im Wesentlichen von Einzelpersonen getragen und vorangetrieben. In der Ethik (Individualethik) meint I., dass die freie Entfaltung der Einzelpersönlichkeit den Sinn des Gemeinschaftslebens ausmache und daher die Norm für dessen Gestaltung zu bilden habe.
Individualịsmus[lat.] der, Auffassung, die die Interessen, Bedürfnisse und Rechte des einzelnen Menschen gegenüber seiner Gleichstellung mit anderen hervorhebt (Ggs.: Kollektivismus und Universalismus). Der I. als sozialphilosoph. Lehre erklärt die Gesellschaft als bloße Summe der Beziehungen zw. Einzelnen. Die Geschichte werde im Wesentlichen von Einzelpersonen getragen und vorangetrieben. In der Ethik (Individualethik) meint I., dass die freie Entfaltung der Einzelpersönlichkeit den Sinn des Gemeinschaftslebens ausmache und daher die Norm für dessen Gestaltung zu bilden habe.