Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ibn Sina
Ịbn Sina(latinisiert Avicenna), pers. Philosoph und Arzt, * Afschana (bei Buchara) 980, ✝ Hamadan (Iran) 1037; verschmolz die aristotel. Philosophie mit neuplaton. Gedanken: Die Materie ist ewig, die Welt ewige Wirkung (Emanation) eines ewigen Gottes. I. S. stand mit seiner rationalist. Philosophie oft im Konflikt mit der islam. Orthodoxie.
Werke: Canon medicinae (arabisch, Rom 1593; lat., Löwen 1658), der jahrhundertelang die medizin. Anschauungen beherrschte; Aristoteleskommentare; Enzyklopädien, bes. das »Buch der Genesung (der Seele)«, das Logik, Physik, Mathematik und Metaphysik umfasst.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ibn Sina