Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Hämoperfusion
                        
Hämoperfusion, extrakorporales Blutreinigungsverfahren zur Entfernung giftiger Substanzen, v. a. lipophiler und proteingebundener Substanzen, aus dem Blut durch Adsorbenzien (Neutralharze, beschichtete Aktivkohle); eingesetzt z. B. bei Schlafmittel- oder Insektizidvergiftung.
			
		
		Hämoperfusion, extrakorporales Blutreinigungsverfahren zur Entfernung giftiger Substanzen, v. a. lipophiler und proteingebundener Substanzen, aus dem Blut durch Adsorbenzien (Neutralharze, beschichtete Aktivkohle); eingesetzt z. B. bei Schlafmittel- oder Insektizidvergiftung.

