Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hyperbel
Hypẹrbel[grch.] die,
1) Mathematik: eine ebene Kurve (Kegelschnitt) mit zwei ins Unendliche verlaufenden getrennten Zweigen, deren sämtl. Punkte von zwei festen Punkten F1 und F2, den Brennpunkten, gleiche Differenz der Entfernungen haben: [pic.]{{;.I042_F34.BMP;T}} Beide H.-Zweige liegen zw. ihren Asymptoten, die einander im H.-Mittelpunkt schneiden. Zw. der linearen Exzentrizität e und den Halbachsenlängen a, b besteht die Beziehung e 2 = a 2 + b 2, für die numer. Exzentrizität ε = e / a gilt ε > 1. Ist M der Mittelpunkt eines kartes. Koordinatensystems, gilt die Mittelpunktsgleichung: [pic.]{{;.I043_F35.BMP;T}}
2) Sprache und Rhetorik: Übertreibung des Ausdrucks, z. B. »himmelhoch ragende Häuser«.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hyperbel