Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hrdlicka
Hrdlicka['hɪrdlɪtska], Alfred, österr. Bildhauer, Grafiker und Maler, * Wien 27. 2. 1928; studierte 1952-57 bei F. Wotruba. Sein Werk umfasst expressiv-realist. Steinskulpturen, Zyklen von Zeichnungen und Radierungen (»Plötzenseer Totentanz«, 1970-72), Gemälde und Fresken, die Themen wie Bedrohung, Tod, Gewalt, Sexualität sowie psych. Grenzsituationen behandeln; bed. Plastiken, u. a. Monument für Friedrich Engels in Wuppertal (1978-81); Gegendenkmal zu einem Kriegerdenkmal in Hamburg (Fragment; urspr. 4 Tle. geplant, 1983 ff., 2 Tle. 1985 und 1986 errichtet); Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Wien (1988-91 errichtet).
Hrdlicka['hɪrdlɪtska], Alfred, österr. Bildhauer, Grafiker und Maler, * Wien 27. 2. 1928; studierte 1952-57 bei F. Wotruba. Sein Werk umfasst expressiv-realist. Steinskulpturen, Zyklen von Zeichnungen und Radierungen (»Plötzenseer Totentanz«, 1970-72), Gemälde und Fresken, die Themen wie Bedrohung, Tod, Gewalt, Sexualität sowie psych. Grenzsituationen behandeln; bed. Plastiken, u. a. Monument für Friedrich Engels in Wuppertal (1978-81); Gegendenkmal zu einem Kriegerdenkmal in Hamburg (Fragment; urspr. 4 Tle. geplant, 1983 ff., 2 Tle. 1985 und 1986 errichtet); Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Wien (1988-91 errichtet).