Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hrabanus Maurus
Hrabanus Maurus(Rhabanus Maurus), Kirchenschriftsteller und Universalgelehrter, * Mainz um 780, ✝ ebd. 4. 2. 856; Schüler Alkuins in Tours; seit 804 Vorsteher der Klosterschule, 822-842 Abt des Klosters Fulda, seit 847 Erzbischof von Mainz; Vermittler des geistigen Erbes von Antike und Kirchenvätern; galt als einer der bedeutendsten Gelehrten im karoling. Reich; auch umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit, u. a. ein Zyklus von 28 Figurengedichten »De laudibus sanctae Crucis« (um 810).
Werk: De rerum naturis (22 Bde.), eine Enzyklopädie des Wissens seiner Zeit.
▣ Literatur:
R. Kottje H. M. Lehrer, Abt u. Bischof, hg. v. u. H. Zimmermann. Mainz 1982.
Hrabanus Maurus(Rhabanus Maurus), Kirchenschriftsteller und Universalgelehrter, * Mainz um 780, ✝ ebd. 4. 2. 856; Schüler Alkuins in Tours; seit 804 Vorsteher der Klosterschule, 822-842 Abt des Klosters Fulda, seit 847 Erzbischof von Mainz; Vermittler des geistigen Erbes von Antike und Kirchenvätern; galt als einer der bedeutendsten Gelehrten im karoling. Reich; auch umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit, u. a. ein Zyklus von 28 Figurengedichten »De laudibus sanctae Crucis« (um 810).
Werk: De rerum naturis (22 Bde.), eine Enzyklopädie des Wissens seiner Zeit.
▣ Literatur:
R. Kottje H. M. Lehrer, Abt u. Bischof, hg. v. u. H. Zimmermann. Mainz 1982.