Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hochfrequenzspektroskopie
Hochfrequenzspektroskopie,Untersuchung von Quantenübergängen durch spektroskop. Methoden der Atom- und Kernphysik mithilfe hochfrequenter elektromagnet. Wellen. Die H. wird bei atomaren Systemen angewandt, deren Energieniveaus sich so wenig unterscheiden, dass Strahlungsübergänge zw. ihnen mithilfe der opt. Spektroskopie nicht mehr erfassbar sind. Die H. erlaubt u. a. Präzisionsbestimmungen von magnet. Kernmomenten und dient der Strukturaufklärung. Spezielle Methoden sind u. a. die Atomstrahlresonanzmethode, die Elektronenspinresonanzspektroskopie (Elektronenspinresonanz) und die NMR-Spektroskopie. Nach den Frequenzbereichen wird sie in die Radiofrequenz- (f < 3 · 109 Hz), die Mikrowellen- (f < 3 · 1011 Hz) und die Submillimeterspektroskopie (f < 1013 Hz) eingeteilt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hochfrequenzspektroskopie