Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Hitler-Jugend
Hịtler-Jugend,Abk. HJ, Jugendorganisation der NSDAP, gegr. 1926, unterstand ab 1931 einem Reichsjugendführer. Die große Zahl der dt. Jugendverbände musste nach 1933 der HJ weichen, die 1936 zur Staatsjugend erhoben wurde. Ab 1939 war die Mitgliedschaft für alle Jugendlichen vom 10. bis 18. Lebensjahr Pflicht; Gliederungen: Deutsches Jungvolk (DJ; Jungen von 10 bis 14 Jahren), Deutsche Jungmädel (DJM; Mädchen von 10 bis 14 Jahren), die eigentl. HJ (Jungen von 14 bis 18 Jahren), Bund Deutscher Mädel (BDM; Mädchen von 14 bis 18 Jahren).
Literatur:
Klaus, M.: Mädchen im Dritten Reich. Der Bund Deutscher Mädel (BDM). Köln 21985.
Reinecke, A.: Jugend zw. Kreuz u. Hakenkreuz. Paderborn 21987.
Klönne, A.: Jugend im Dritten Reich. Neuausg. München u. a. 1995.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hitler-Jugend