Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Historische Anthropologie
Historische Anthropologie,Forschungsrichtung, die mit interdisziplinären Mitteln und unterschiedl. method. Ansätzen menschl. Lebens-, Ausdrucks- und Darstellungsformen in ihrer zeitl. und räuml. Vielfalt, Bedingtheit und Komplexität untersucht; verkörpert eine relativ neue, veränderte Art und Weise histor. Erkennens und eine konzeptionelle Erweiterung der Geschichtswiss. und -schreibung in Wechselwirkung mit anderen wiss. Disziplinen, insbesondere den Kultur-, Human- und Sozialwiss.en; enge Bindungen u. a. zur Alltags-, Kultur-, Mentalitäts- und Mikrogeschichte. Wichtige Anreger: Schule der Annales; bevorzugte Thematik: die sich wandelnden Möglichkeiten menschl. Existenz und Erfahrungen in bestimmten Epochen, unter sich verändernden Herrschaftsformen, in bestimmten sozialen Gruppen und Schichten, also: Rituale, Bräuche sowie symbol. Handlungen ebenso wie z. B. die Gesch. der Affekte, der Gefühle, der Sexualität und des menschl. Körpers (Geburt, Tod, Gesundheit, Krankheit u. a.), auch die Volkskultur schlechthin.
Literatur:
Scholze-Irrlitz, L.: Moderne Konturen histor. Anthropologie. 1994. -
Vom Menschen. Hb. H. A. hg. v. C. Wulf 1997.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Historische Anthropologie